Ende des amerikanischen Sektors - das anschließende Gebiet gehört zur DDR. Vor dem Betreten wird gewarnt.

Mauerfoto: Ende des amerikanischen Sektors - das anschließende Gebiet gehört zur DDR. Vor dem Betreten wird gewarnt. aus Lichterfelde

Zum Bild:

Hier im Ortsteil Lichterfelde des Stadtbezirks Steglitz zerschneidet der Grenzverlauf ein Wohngebiet. Die Häuser gehören zum Ortsteil Seehof von Teltow. Der Mauerstreifen ist an dieser Stelle sehr schmal.

Fotografiert am:

17.11.1985

Ort:

Ostpreußendamm (Nähe), Lichterfelde

Geschichten zum Bild

Viele Grüße an alle ehemaligen Angehörigen der 5. Kompanie des Grenzregimentes 42. Durch diesen schmalen Grenzabschnitt bin ich als Uffz. von 1986-88 fast täglich mit dem Trabbi-Kübel gefahren.
Im Juli/August 1975 wurde im Abschnitt Goethe-Str. (B-Turm)/Ph.-Müller-Allee B-Turm (jetzt Lichtenfelder Allee/Ostpreußendamm) von westlicher Seite aus dem unteren Teil des Streckmetallzaunes (ca. 1,10 m hoch),im Westen in Höhe Ahlener Weg ein Zaunstück (keine Mauer) herausgeschnitten. Als Grenzer mußte ich logischerweise eine Meldung ab- geben. (Ich war mit Posten im Trabbi unterwegs.) Hohe Offiziere gingen durch dieses "Loch" und wussten genau, dass am Bordstein die amerikanische Sektorengrenze verlief. Sie haben diese selbstverständlich nicht überschritten. Ich durfte mit einer Harke alle Fußspuren beseitigen und habe bedauerlicherweise (Hoffnung auf Besserung in der DDR) den Sprung über ca. 2,50 m nicht gewagt. Ich glaube, so blöd kann man nur einmal im Leben sein!
Geschichte hinzufügen