Parallelitäten

Mauerfoto: Parallelitäten aus Buckow

Zum Bild:

Entlang der Mauer erkennt man im Vordergrund eine Reihe von Betonpfeilern. Im gesamten Verlauf der Mauer gehört ein mehr oder weniger breiter Streifen vor der Mauer bereits zum Gebiet der DDR bzw. zum Ostteil von Berlin. Im Verlauf des 13. August 1961 werden entlang der Grenze provisorische mit Stacheldraht bespannte Betonpfeiler errichtet. Erst später wird dann "in aller Ruhe" die bekannte Betonmauer hinter den Betonpfeilern gebaut. Hinter der Mauer sieht man die Grenzleuchten, die den Mauerstreifen bei Dunkelheit beleuchten.

Fotografiert am:

25.3.1986

Ort:

Stuthirtenweg, Buckow

Geschichten zum Bild

Hallo! Ich war vom April 1986 bis zum August 1988 Unteroffizier bei der Grenztruppen der DDR im Grenzregiment 42. Das Foto entstand gegenüber des Postenpunktes 23 des Grenzabschnitts 2 des Grenzregiments 42. Von diesem Postenpunkt gelang zwei Soldaten in einer Nachtschicht im Frühjahr 1987 die Flucht nach Westberlin. Sie hatten sich abgesprochen, beim nächsten gemeinsamen Dienst zu desertieren. Als ich morgens, mit dem Trabant-Kübel, durch den Grenzabschnitt fuhr, befanden sich mehrere zivile Fahrzeuge am Postenpunkt 23, was sonst nie vorkam. Mehrere Zivilisten (Stasi) machten Fotos und führten Spurensischerung durch. An der Grenzmauer standen 2 MPi Kalschnikow angelehnt.
Hallo.Ich war auch von 86/I bis 87/II bei den Grenztruppen im Grenzregiement 42,3 Kompanie Klein Ziethen.(Rattenloch)Wollte nur richtig stellen das die Flucht der beiden Grenzer beim Postenpunkt 23 (Feldbahn)nicht im Frühjahr 1987 sondern 1986 war.Auf der Westseite war oder ist eine kleine Schenke, Mauerblümchen oder so änlich. Von dort sollen die beiden Geflohenen vom Westzoll oder Polizei abgeholt worden sein.
Geschichte hinzufügen