"Von Höherer Stelle"

Mauerfoto: "Von Höherer Stelle" aus Rudow

Zum Bild:

Um einen besseren Blick über den Grenzstreifen zu haben, ist der Wachturm inmitten der Grenzanlagen zusätzlich auf einen kleinen künstlichen Hügel gebaut worden. Das Gelände am Bildhorizont (schwach zu sehen sind einige Lampenmasten) bildet den Flughafen Berlin-Schönefeld.

Fotografiert am:

25.3.1986

Ort:

Waßmannsdorfer Chaussee (Nähe), Rudow

Geschichten zum Bild

Hallo! Ich war vom April 1986 bis zum August 1988 Unteroffizier bei der Grenztruppen der DDR im Grenzregiment 42. Auf dem Bild sieht man den Postenpunkt 14 des Grenzabschnitts 1 des Grenzregimentes 42. Es handelt sich um die sogenannte Führungsstelle des Grenzabschnitts 1. Dort habe ich Anfang Mai 1986 meinen 2. Grenzdienst (eine Spätschicht von 14-22 Uhr) vebracht. P.S. Ich möchte aus verständlichen Gründen anonym bleiben, obwohl ich, nach den Gesetzen der Bundesrepublik, während meiner Dienstzeit keine Straftat begangen habe.
Hallo Matthias, ich glaube, dass das Bild vom "Dörferblick", rechts der Waßmannsdorfer Ch. aufgenommen wurde. Nach dem Mauerfall wurde der Grenzweg auf "DDR-Seite" von einigen PS-Freaks als illegale Rennstrecke benutzt.
das bild wurde warscheinlich von den berg oben auf westlicher seite geschossen .damals 1986 ich als posten an führungsstelle unten gestanden.das schwein oben im turm hat sich die nüsse breit kloppen lassen.naja .aber haben schöne trachen steigen lassen vom berg aus.da wars im grenzdienst nicht so eintönig.
Hallo! Ich möchte anonym bleiben,deshalb kein Name. In den früh Morgenstunden des 13.2.1983 war direkt neben dem Führungsturm(rechts neben der Einfahrt in den Grenzabschnitt) ein Grenzdurchbruch.Nach acht Jahren der erste Grenzdurchbruch in diesem Regiment.Es war alles zu spät,unsere Kompanie,das ganze Regiment stand kopf.Den Leutnant auf dem Turm haben wir nie wiedergesehen,weil er nach Ansicht der hohen Herren den Grenzdurchbruch als einziger hätte verhindern können,es aber nicht tat,indem er nicht geschossen hat.Vor dieser Entscheidung ziehe ich noch heute den Hut.Zum Glück habe ich in dem einem Jahr,wo ich an der Mauer stand niemanden gesehen und bin dadurch nicht in so eine Situation gekommen. Übrigens unter uns Soldaten hieß der Berg auf dem das Foto gemacht wurde "Knick Schuthalde".
Ich bin´s noch mal.Habe mich in meinem vorherigen Beitrag bei der Jahreszahl vertan. Es handelte sich bei dem Grenzdurchbruch von den frühen Morgenstunden um den 13.2.1984. Lang ist es her,aber die Erinnerung bleibt doch.
habe auch dort gedient 86 - 87 ," knick schuthalde " ist mir bis heute noch ein begriff , habe noch gute und schlechte erinnerungen an diese zeit ( positiv war die gute kameradschaft unter den soldaten die auch nur ihren wehrdienst wie alle anderen in der nva gemacht haben - ps: grüße an alle ralo bewohner !
Zwischem diesem Turm und dem Grenzübergang Waltersdorfer Ch. gab es noch einem Wachturm an der Schönefelder Strasse. Da habe ich mal Kontakt bekommen mit einem Grenzer und haben Adressen ausgetauscht. Ich hatte anfangs Kontakt über seine Mutter, da ich ihm ja noch nicht schreiben konnte wegen seiner Armeezeit. Danach hatten wir noch geraume Zeit Kontakt und ich habe ihn auch in seinem Heimatort in Sachsen besucht. Leider ging der Kontakt später auseinander. Ich denke die politische Lage war verantwortlich dafür. War aber immer eine aufregende Zeit für uns und erst Recht für die Grenzer. Deren Konsequenzen waren noch doller als die von meiner Mutter. Er hieß Jens und hatte Dienst mit einem Andreas. Was man so alles behält.
Geschichte hinzufügen