Landwehr

Mauerfoto: Landwehr aus SO 36

Zum Bild:

Im West-Berliner Stadtbezirk Kreuzberg verläuft die Mauer entlang des Landwehrkanals. Der grüne Streifen zwischen Mauer und Kanal wird im Sommer von den West-Berlinern zur Erholung und zum Sonnenbaden genutzt. Über die Bahnbrücke fahren vom Görlitzer Bahnhof kommend bis Ende des Zweiten Weltkriegs die Fernzüge in Richtung Süd-Osten ab. Mittlerweile existiert der Bahnhof nicht mehr. Die Brücke hat - nicht nur wegen des Mauerbaus - ihre Bedeutung verloren.

Fotografiert am:

7.9.1986

Ort:

Görlitzer Ufer, SO 36

Geschichten zum Bild

Als 1980 die alte Mauer auf der Brücke durch die neue Mauer ersetzt wurde haben sich einige Sicherungsposten mit dem Betreiber des Schrottplatzes auf der westlichen Seite unbeabsichtigt "kurzgeschlossen".Er stand jeden Morgen auf der Brücke und beobachtete die Bauarbeiten. Die Gespräche der Posten beim Anblick der durchaus noch brauchbaren Autos kamen auf verschlissene Reifen von Ladas, Wartburgs etc. und wie schwer die zu kriegen seien.Der Mann muss das mitgehört haben, denn eines morgens lagen auf der DDR- Seite des Landwehrkanals ein grosses Sortiment entsprechender Reifen mit Felge und brauchten beim Abriss der alten Sperrelemente nur noch intelligent entsorgt werden. Beziehungen waren also kurioserweise auch grenzüberschreitend möglich. Die Geschichte scheint sicher unwahrscheinlich, ist aber tatsächlich passiert. Die beteiligten Grenzer waren sich eben einig.
Geschichte hinzufügen