Grenzbahn

Mauerfoto: Grenzbahn aus

Zum Bild:

Die S-Bahnlinie, die bis zum Mauerbau den Westteil der Stadt mit dem Ostteil verbindet, wird mit der Grenzziehung unterbrochen. Sie verkehrt nunmehr nur noch bis zum Bahnhof Friedrichstraße und endet dort. Die hier ehemals verlaufende Kronprinzenbrücke existiert bis auf den Brückenkopf auf Ost-Berliner Seite nicht mehr.

Fotografiert am:

29.5.1987

Ort:

Adenauerstraße / Kronprinzenbrücke

Geschichten zum Bild

Wenn man mit der S-Bahn Richtung Friedrichstraße gefahren ist, dann war diese Strecke sozusagen die "Aufwärmphase" für einen Besuch in Ost-Berlin. Man sah die alten - teilweise sehr vernachlässigten - Häuser, hatte einen Einblick in die alten Hinterhöfe. Teilweise sind wir hier auch nur lang gefahren, um in einem der so genannten Intershops auf dem Bahnsteig einkaufen zu gehen. Insbesondere in Vorbereitung auf Partys waren die Preise für eine Flasche Batida de Coco oder Baileys hier einfach nicht zu schlagen.
Intershopping auf Bahnhof Friedrichstraße, dazu fällt mir ein, daß der westdeutsche Zoll auf U- und S-Bahn im Westen kontrolliert hat: Kochstraße, Reinickendorfer Straße, Lehrter Bahnhof, Gesundbrunnen manchmal auch auf den Bahnhöfen dazwischen. Das Verkaufspersonal auf dem Bahnhof Friedrichstraße fraget stets beim stangenweisen Zigarettenkauf: Uffschlitzen?, die einzelnen Packungen waren besser zu verstauen. Bei den Kontrollen lagen in den Waggons immer herrenlose Beutel mit Schmuggelware herum. Manfred
Wenn ich diese bilder von der berliner mauer sehen muß ich weinen.ich bin heute 66jahre und habe die mauer direkt an meiner arbeitsstelle vp-krankenhaus in der scharnhorststraße (mitte) erlebt.nicht nur dort,täglich traf man in berlin auf grenzübergänge und die damit verbundenen unannehmlichkeiten.Täglich sahen wir die LKW mit den den soldaten die an der Mauer wachen mußten,mit MP und hunden,nachts hörte manchmal das schießen,wenn jemand flüchten wollte und die sporttaucher ,die die schußverletzten aus dem wasser gezogen hatten.Irgendwann begann man dann mit der mauer zu leben,wir konnten es doch sowieso nicht ändern.Wenn ich heute die bilder sehe muß ich immer wieder weinen.
Geschichte hinzufügen