Benzin am Beton

Mauerfoto: Benzin am Beton aus SO 36

Zum Bild:

Bis zum Mauerbau ist die Schlesische Straße eine der Hauptverbindungen zwischen den Stadtbezirken Treptow im Ostteil und Kreuzberg im Westteil Berlins. Mit dem Mauerbau wird sie zur Sackgasse und als Verkehrsweg bedeutungslos. Hinter der Mauer inmitten des Grenzstreifens befindet sich ein Beobachtungsturm.

Fotografiert am:

4.6.1984

Ort:

Schlesische Straße, SO 36

Geschichten zum Bild

Wahnsinn,jetzt hab ich sogar das Bild von der Tanke gefunden,irgendwie wird man dabei doch sentimental... Liegt wahrscheinlich daran,das es sich in der Kindheit abspielte.
Schlesische Straße, das war das Ende der Welt. Das war der Arsch von Kreuzberg. So jedenfalls in den Augen von Bambi, dem Drogendealer aus dem Musical „Linie 1“ des Berliner Grips-Theaters. Der Arsch von Kreuzberg hatte (und hat) auch eine Abkürzung: „SO 36“. Das Kürzel ist abgeleitet von der postalischen Bezeichnung „Berlin Süd-Ost 36“ früherer Zeiten für diesen Stadtteil. SO 36 war der Sammelpunkt der Hausbesetzer, der alternativen „Aussteiger“ und vieler türkischer Familien, die sich hier nieder gelassen hatten. Die ganze türkisch geprägte Stimmung dieses Stadtteils führte dazu, dass man auch von „Klein-Istanbul“ sprach. Von der türkischen Einwohnerzahl her gesehen, bildete Kreuzberg die drittgrößte Stadt der Türkei. Ich selbst leitete zu der Zeit eine Jugendgruppe des Berliner Jugendrotkreuzes. Um den Jugendlichen zu zeigen, was Begriffe wie multikulturell, Fremdheit oder friedliches Zusammenleben im Alltag bedeuten, unternahmen wir gelegentlich Ausflüge an die Schlesische Straße. Und auch mit Berlintouristen fuhr ich hier her. Kreuzberg und insbesondere SO 36 war Pflichtprogramm für jede private Sightseeing-Tour, der sich mein Berlinbesuch unterziehen musste. Jeder Ausflug hierher führte dazu, dass ich melancholische Gefühle bekam. Man konnte gut erahnen, dass die Schlesische Straße früher einmal eine wichtige Verbindung zwischen Kreuzberg und Treptow gewesen sein muss. Davon zeugte auch diese kleine Tankstelle. Für mich war es immer wieder ein Wunder, wie sie sich über Wasser halten konnte. Sie war zum Sinnbild geworden, dass diese Gegend schon einmal bessere Zeiten gesehen hatte und nun drohte, von der Welt vergessen zu werden.
Sehr interessante Benzinpreise, damals in DM genausohoch wie heute in (T)euros.
Geschichte hinzufügen