Sonnenallee

Mauerfoto: Sonnenallee aus Neukölln

Zum Bild:

Im West-Berliner Stadtbezirk Neukölln zerschneidet der Grenzverlauf die Sonnenallee. Hier befindet sich der Grenzübergang Sonnenallee. Im Bild links sieht man, wie der Grenzstreifen bis an die Sonnenallee heran reicht und dort in die Grenzabfertigungsanlagen übergeht. Am unteren Bildrand rechts befindet sich der Grenzübergang für Fußgänger, rechts daneben der für PKWs.

Fotografiert am:

7.5.1986

Ort:

Sonnenallee, Neukölln

Geschichten zum Bild

Ich war zu dieser Zeit Student. Wie viele, verfolgte auch ich allabendlich und mit größter Aufmerksamkeit die politische Entwicklungen und sah im Fernsehen auch die "berühmte" Pressekonferenz vom 9.11.1989, 19:00 Uhr, auf der Herr Schabowski die Aussage machte, dass ab nun jede Bürgerin und jeder Bürger ohne Angabe von Gründen uneingeschränkt reisen dürfe. Gut, dachte ich mir, da werden sich morgen große Schlangen vor den Meldestellen bilden, alle mit dem Ziel den entsprechenden Reisepass zu erhalten oder wenigstens zu beantragen. Mit diesen Gedanken fuhr ich zu meiner Nachtschicht, die um 22:00 Uhr begann, um ein paar Mark zu verdienen. Eingeteilt für die Arbeit an einer Stanze machte ich mich an die Erfüllung meiner Norm, da man nur das volle Geld erhielt, wenn man auch die Norm schaffte, zuzüglich eines Nachtschichtzuschlages. Im laufe der Nacht kamen dann verschiedene Kollegen aufgeregt vorbei und erzählten mir, dass die Mauer offen sei. Ich sagte immer, ja doch, das wurde doch auf der Pressekonferenz gesagt, ohne zu ahnen, dass man nun tatsächlich, auch ohne Reisepass, nach Westberlin gehen konnte. Nach Schichtende, gegen 7:00 Uhr, und mit meinem verdienten Geld in der Tasche, radelte ich mit den kleinen Umweg an der Meldestelle vorbei nach Hause. An der Meldestelle sah ich die vermutete lange Schlange. Zu Hause legte ich mich Müde hin, denn am Abend erwartetet ich Freunde zu einer schon lange geplanten Party. Nach dem Aufstehen bekam ich natürlich die Ereignisse der Nacht und meines verschlafenen Tages mit. Später als geplant, kamen dann auch meine Freunde. Einige von Ihnen hatten natürlich den Freitag genutzt und sich etwas in Westberlin umgeschaut und erzählten von Ihren ersten Eindrücken. Wir verabredeten uns dann auch gleich zum Sonnabend-Morgen am Grenzübergang Sonnenallee, denn dort sollte es angeblich nicht so voll sein. Am Sonnabend, pünktlich, fanden wir uns auch in der Masse Mensch. Gemeinsam walzten wir uns durch den Grenzübergang und machten unsere ersten Schritte in Westberlin. Ich habe mehrmals versucht unseren ersten Spaziergang durch Westberlin zu rekonstruieren, vergeblich. Es waren wohl zu viele Eindrücke auf einmal.
Meine Großeltern wohnen an der Sonnenallee auf Ostberliner Gebiet wenn ich mir diese Bilder ansehe und mit Heute Vergleiche dann muss ich mit schrecken daran denken das dort wo ich als Kleiner Junge spielte mit scharfen Waffen ein volk Eingesperrt wurde.
Geschichte hinzufügen