Mauerunterbrechungen

Mauerfoto: Mauerunterbrechungen aus Heiligensee

Zum Bild:

Am Grenzübergang Heiligensee (westliche Bezeichnung) bzw. Stolpe (östliche Bezeichnung) wird der Mauerverlauf durch die Autobahn nach Hamburg unterbrochen. Deshalb verläuft der Grenzstreifen an dieser Stelle mit einigen "Ecken und Kanten".

Fotografiert am:

20.10.1984

Ort:

Stolpmünder Weg (Nähe), Heiligensee

Geschichten zum Bild

Meine Oma und ich (damals 13 Jahre alt) flogen im August 1989 nach Berlin(-Tegel), um dann in Hennigsdorf für 2 oder 3 Wochen (genau kann ich mich nicht mehr erinnern) unsere Verwandten zu besuchen. Wir mußten bei Stolpe über die Grenze. Auf der rückfahrt am Ende unseres Besuches waren in einem Koffer eine Menge Malblöcke und Stifte gewesen, die wir vom Rest-Umtauschgeld für mich und meine Schwestern gekauft hatten. In welchem Koffer die Sachen sich befanden, weiß ich nicht mehr genau, jedenfalls wurde dieser Koffer nicht kontrolliert von den DDR-Grenzern. Aber ich wurde auf meine neuen DDR-Schuhe angesprochen, warum ich denn die hätte und aus der Deutschen Demokratischen Republik ausführen würde... Unsere Verwandte aus Hennigsdorf (sie war Rentnerin und durfte nach West-Berlin) schaltete schnell und meinte, ich hätte neue Schuhe gebraucht, weil meine alten kaputtgegangen wären (Westprodukte halten nicht lange...) - der Grenzer hat diese Ausrede geschluckt. Tatsächlich waren meine alten Schuhe natürlich nicht kaputt gegangen, ich sollte sowieso neue Schuhe bekommen. Wir kamen dann unbehelligt nach West-Berlin.
Nachtrag/Zusatz... wir hatten zwei Koffer (jeweils einen), und der andere Koffer wurde "gefilzt". Ich weiß nicht, wie die DDR-Grenzer reagiert hätte, wenn sie die vielen Malblöcke gefunden hätten. Und es waren wirklich eine Menge Malblöcke gewesen. Ich hab echt Blut und Wasser geschwitzt (wir alle), und ich sah mich schon im Gefängnis, als der Grenzer dann nach meinen Schuhen fragte.
Geschichte hinzufügen